Aktuelles aus dem Schuljahr 2022/2023
Kreativ Projekttag

Nach vier Jahren erst, können die Kunstwerke von den dann ehemaligen CaLuMa Kindern abgeholt werden. Bald ist es für die alten Kunstwerke so weit. Genauere Informationen zum Abholen der Kunstwerke unserer Ehemaligen können dem Breitnauer Gemeindeblättle entnommen werden.
Mathe und Obstspieße unterm Kirschbaum
Klasse 1 hat den Schulgarten getestet. Es wurde Mathe geübt und dazu gab es Obstspieße unter dem Kirschbaum. Das war sicher nicht das letzte Mal, dass der Unterricht in den Garten verlegt wurde.
Projekttage Schulgarten

Die Kinder und Erwachsenen bauten, hämmerten, schraubten, schaufelten, verwoben, zurrten zusammen, malten an, pflanzten und setzten Steine aufeinander.
Voller Stolz können wir jetzt einen schon heute wunderschönen, blühenden Schulgarten unser eigen nennen. Mit Hochbeeten, Kräuterschnecke, Bohnenrankbogen und viel schöner Gartendeko. Natürlich ist noch nicht alles fertig und so werden wir auch weiter an der Entstehung unserer kleinen Oase arbeiten.
Vielen Dank allen Eltern, welche uns im Vorfeld und während der Projekttage unterstützt haben.
Ebenfalls ein riesiges Dankeschön geht an den Bauhof, der uns geduldig und ausdauernd unterstützt hat und natürlich an unseren Breitnauer "Gartenpaten", der unermüdlich im Garten am "schaffe isch" und in Zukunft eine Garten-AG anbieten wird, in der die CaLuMa Kinder weiter an und in ihrem Garten arbeiten werden.
Ausflug der Klasse 4 zum RAZ

Vom Ei zum Küken - Klasse 1 brütet
In den letzten 25 Tagen vor den Osterferien hat die 1. Klasse Hühnereier vom Doldenhof in ihrem Klassenzimmer ausgebrütet. Von den neun Eiern waren sieben befruchtet und wir verbrachten drei Wochen mit der Pflege der Eier und der Dokumentation der verborgenen Entwicklung in den Eiern.
am Morgen des 23. Tages schlüpfte das erste Küken das letzte am Morgen des 25. Tages. Die Küken wurden nachdem sie getrocknet waren in einen Käfig mit Wärmeplatte gesetzt und alle CaLuMa Kinder kamen vorbei um sich die süßen kleinen Flaum-Bälle anzusehen. Alle Küken bekamen Namen und zogen dann zurück auf den Doldenhof.
am Morgen des 23. Tages schlüpfte das erste Küken das letzte am Morgen des 25. Tages. Die Küken wurden nachdem sie getrocknet waren in einen Käfig mit Wärmeplatte gesetzt und alle CaLuMa Kinder kamen vorbei um sich die süßen kleinen Flaum-Bälle anzusehen. Alle Küken bekamen Namen und zogen dann zurück auf den Doldenhof.
Nikolaus

Adventsbasteln

Die Schneekönigin im Stadttheater Freiburg

BZ-Artikel
Sängerfest in Breitnau

Die gesamte CaLuMa, der CaLuMa Chor und der Lehrenden-Chor sang mit viel Begeisterung.
Artikel in der Badischen Zeitung
Wer noch Fotos vom Sängerfest hat, kann sie auf einem Stick gespeichert im Sekretariat abgeben. Dann können wir die Bilder in unserer Bildergalerie allen Eltern und Kindern der CaLuMa zugänglich machen.
Klasse 1 zu Besuch auf dem Markenhof
Im Rahmen der Schulobstaktion bekommt die CaLuMa vom Markenhof in Kirchzarten-Burg alle zwei Wochen eine Kiste Äpfel geliefert. Die Erstklässler haben am 13.Oktober den Markenhof besucht, um zu sehen, woher die köstlichen Äpfel kommen. Herr Dr. Miedtke hat uns herumgeführt und wir haben viel über Apfelanbau und Verarbeitung gelernt. Wir durften Äpfel pflücken und haben zum Vespern frisch gepressten Apfelsaft bekommen. Die Apfelpresse und Abfüllung haben wir auch noch besichtigt. Es war ein toller Ausflug ins Dreisamtal.
Besuch bei den Tagen des Wissens Klasse 1 und 2

Bundesjugendspiele
Am 20.10.22 veranstaltete die CaLuMa Bundesjugendspiele.
Fahrradprüfung

Einschulung der neuen Erstklässler
Himmelsliegen und Wackelbänke

Am 15. September 2022 wurden die beiden Wackelbänke und Himmelsliegen auf dem Schulhof eingeweiht. Eine Himmelsliege hat der Förderverein durch die Aktion #zämmeebisbewege (https://zaemme-ebbis-bewege.de/) der Sparkasse finanzieren können. Die zweite Liege und die beiden Wackelbänke hat der Förderverein "spendiert". Benny Rüdiger, der das Projekt von der Sparkasse initiiert hat, und Vertreter:innen des Fördervereins gaben die Bänke und Liegen offiziell freigeben. Bei diesem Projekt ging es der Sparkasse vor allem darum etwas für die Allgemeinheit in einer Gemeinde unterstützen zu können, eine Sache, von der viele etwas haben werden.
An dieser Stelle möchten wir uns nochmals beim Förderverein, und hier ganz besonders bei Matthias und Clemens, die alles ausgesucht, bestellt und organisiert haben und dann natürlich unserem tollen Bauhof-Team, was die Betonfundamente gebaut hat, von ganzem Herzen bedanken.
Fr, 29.09.2023
- Fr, 29.09.2023
- Fr, 29.09.2023
Besuch des Kleinkunstfestivals
Mo, 02.10.2023
Brückentag
Mi, 04.10.2023
- Sa, 07.10.2023
- Sa, 07.10.2023
Landschulheim Klasse 4
Do, 19.10.2023
- Do, 19.10.2023
- Do, 19.10.2023
Bundesjugendspiele
Sa, 28.10.2023
- So, 05.11.2023
- So, 05.11.2023
Herbstferien
Sa, 23.12.2023
- So, 07.01.2024
- So, 07.01.2024
Weihnachtsferien